Direkt zum Inhalt

Brandschutz

Brandschutz

Externe Brandschutzbeauftragte in Regensburg | Bayern

Finden Sie externe Brandschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen in Regensburg und der Regio Bayern. Unsere Expert:innen für organisatorischen Brandschutz unterstützen Sie, entwickeln mit Ihnen Brandschutzkonzepte, führen Räumungsübungen und die Schulung von Brandschutzhelfern durch. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches und kostenfreies Angebot an.

Allgemeiner Kontakt

Wir bieten Ihnen gerne Hilfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Email
Phone number

ias Aktiengesellschaft:

+49 800 3774444

ias health & safety GmbH:

+49 800 3691007

Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular, um ein unverbindliches und kostenfreies Angebot anzufordern!

Darum lohnt sich Brandschutz in Ihrem Betrieb

  • Sie verhindern menschliches Leid
  • Sie vermeiden hohe Sachschäden
  • Sie beugen Produktionsstillständen und Ausfallzeiten vor
  • Sie mindern Kostenrisiken

Ihr Mehrwert durch die Expertise der ias-Gruppe

  • Sie erhalten eine umfassende Dokumentation
  • Sie bekommen eine rechtskonforme Umsetzung
  • Sie profitieren vom gebündelten Praxiswissen unserer Experten für Arbeitsschutz und Brandschutz für alle Branchen

Einsatzgebiet unserer Experten für organisatorischen Brandschutz

Die Betreuung in Regensburg, Niederbayern und in der Oberpfalz wird von diesen Standorten der ias-Gruppe aus gesteuert:

Unsere Brandschutzbeauftragten kommen gerne zu Ihnen rund um Regensburg, Cham, Deggendorf, Dingolfing, Landau, Landshut, Passau, Regenstauf, Schwandorf, Neustadt, Weiden, Amberg, Schwandorf und Neumarkt.

Jetzt Angebot anfordern

Fragen Sie unsere Leistungen zum organisatorischen Brandschutz und Notfallmanagement kostenfrei und unverbindlich an.

Anfrageformular ausfüllen

Den Ernstfall vermeiden: Mit diesen Brandschutz-Leistungen der ias-Gruppe helfen wir Ihnen

  • Externe Brandschutzbeauftragte
  • Schulung für Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte
  • Räumungsübungen und Evakuierungsübungen von Gebäuden
  • Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne
  • Alarmpläne und Brandschutzordnung
  • Notfallmanagement im Krankenhaus
  • Notfall- und Katastrophenschutzplanung

Tipp vom Brandschutzbeauftragten

Räumungsübung in Kitas: Verhalten im Brandfall üben

Ohne Training ist eine erfolgreiche Räumung im Ernstfall kaum möglich. Unsere Brandschutzbeauftragten in Regensburg empfehlen daher: Kindertagesstätten sollten regelmäßig (mindestens 1mal, besser 2-3mal im Jahr) eine Räumungsübung durchführen. Dazu gehören nachfolgende Aspekte:

  • Alarmsignal der Einrichtung
  • Sammelplatz
  • Regelmäßige Schulung des Personals
  • Schulung der Kinder
  • Verhalten beim Räumungsalarm
  • Brand melden
  • Verhalten nach einem Brand.

So sollen die Kinder lernen, sich im Notfall nicht zu verstecken, sondern sich kurz im Gruppenraum zu sammeln, um dann Hand in Hand gemeinsam zum vereinbarten Sammelplatz zu gehen. Schnelles Laufen oder Drängeln ist dabei tabu.

„Der Sammelplatz muss bestimmt und jedem, auch den Kindern, bekannt sein. Eine kindergerechte Kennzeichnung ist zu empfehlen: z.B. eine Statue vom St. Florian, mit der den Kindern vermittelt wird: Der St. Florian beschützt unseren Kindergarten, wenn es brennt, müssen wir zu ihm gehen!“ so unser Brandschutzexperte in Regensburg.

Jetzt Angebot sichern