Als Betreiber von Spielplätzen, Freizeitanlagen und Sportplätzen sind Sie verantwortlich, dass Geräte und Anlagen dauerhaft sicher funktionieren. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen regelmäßige Kontrollen, Spielplatzwartungen sowie Sicherheitsinspektionen von sachkundigen Personen durchgeführt werden. Auch die sicherheitsgerechte Errichtung der Spielplatzanlagen ist wichtig. Dies erfordert eine genaue Kenntnis der Vorschriften zur Spielplatzsicherheit sowie Praxiserfahrung.
Die ias-Spielplatzprüfer sind mit den Normen zur Spielplatzsicherheit für folgende Anlagen und Geräte vertraut:
Spielplätze mit ortsfesten Spielplatzgeräten
Kindertagesstätten
Kletteranlagen und Kletterwände
BMX-Dirt-Anlagen
Sporthallen, Sportplätze und Sportgeräte
Bei Fragen zur Spielplatzsicherheit unterstützen Sie unsere Spielplatzprüfer für die sicherheitsgerechte Spielplatzwartung sowie Wartung von Freizeitanlagen.
Sicherheit für Spiel, Sport, Freizeit
Der Grund für Unfälle an Spielplatzgeräten ist oft der nicht vorhandene oder nicht funktionsfähige Fallschutz, die ungünstige Gestaltung oder Aufstellung der Spielplatzgeräte, technischen Mängel, Vandalismus oder Verschleiß. Betreiber von Freizeitanlangen sollten zur Abwendung von Haftungsansprüchen ein geeignetes System für das Sicherheitsmanagement entwickeln. Dieses beinhaltet die Organisation, um die Sicherheit der Freizeitanlage als Ganzes, einschließlich der Geräte und der Bodenbeläge zu beurteilen, zu erhalten und, wenn nötig, zu verbessern.
Haftungsansprüche ausschließen
Die Inspektionen können von entsprechend geschultem Fachpersonal des Betreibers durchgeführt werden. Wir empfehlen die visuellen sowie operativen Inspektionen um eine jährliche Hauptinspektion durch unsere Experten zu ergänzen, um Haftungs- und Schadenersatzansprüche sicher ausschließen zu können.
DIN-Normen zur Spielplatzkontrolle
Wer ein Spielplatzgerät der Öffentlichkeit zugänglich macht, übernimmt dauerhaft umfangreiche Verkehrssicherungspflichten. Spielplatzbetreiber haben dafür zu sorgen, dass Spielplatz und Spielplatzgeräte den Normen entsprechen und regelmäßige Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten an den Anlagen durchgeführt werden. In der DIN EN 1176, Teil 7, sind Pflege und Wartung der Spielplatzgeräte geregelt.
Verkehrssicherungspflichten für Spielplatzbetreiber
Für Inspektion, Wartung und Betrieb wurden für Betreiber von Spielplatzgeräten in DIN EN 1176-7 klare Festlegungen getroffen. Nach DIN EN 1176-7 geforderte regelmäßige Inspektionen sind die:
visuelle Routine-Inspektion
operative Inspektion
jährliche Hauptinspektion
Seit 2011 gilt die DIN 79161-Qualifizierung von Spielplatzprüfern. Sie legt die Anforderungen für die Schulung und Prüfung der qualifizierten Spielplatzprüfer fest, die im Rahmen der jährlichen Hauptinspektion nach DIN EN 1176 Spielgeräte prüfen dürfen.
Die DIN 79161 erlaubt den Betreibern, einen einheitlichen Nachweis für die erforderliche Sachkunde bei der Auswahl und Beauftragung zu Spielplatzprüfungen und Spielplatzkontrollen einzufordern.
Unsere qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161 unterstützen Sie als Betreiber insbesondere bei der jährlichen Hauptinspektion, bei der geprüft wird, ob die Geräte ein weiteres Jahr funktionstüchtig bleiben.
Bei der Hauptinspektion Ihres Spielplatzes werden alle Details der Spielplatzkontrolle dokumentiert und ggf. Reparaturmaßnahmen aufgezeigt.