Brandschutz
Brandschutz
Externe Brandschutzbeauftragte in Leipzig und Umgebung
Für organisatorischen Brandschutz unterstützen die externen Brandschutzbeauftragten der ias-Gruppe. Wir unterstützen bei der Erstellung Ihrer Brandschutzordnungen, führen Räumungsübungen durch und schulen Brandschutzhelfende. Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches, kostenfreies Angebot für ihr Unternehmen in Leipzig und der Region Nordsachsen.
Allgemeiner Kontakt
Wir bieten Ihnen gerne Hilfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- anfrage@ias-gruppe.de
- Phone number
ias Aktiengesellschaft:
ias health & safety GmbH:
Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular, um ein unverbindliches und kostenfreies Angebot anzufordern!
Unsere externen Brandschutzbeauftragten sind immer in Ihrer Nähe
Wir stellen Ihnen externe Brandschutzbeauftragte, die Ihnen eine umfassende Dokumentation, eine rechtskonforme Umsetzung und das gebündelte Praxiswissen unserer Expert:innen für Arbeitsschutz und Brandschutz in allen Branchen bietet.
Die Betreuung in Leipzig und Nordsachsen erfolgt von diesen Standorten, die zu den rund 110 ias-Standorten deutschlandweit gehören:
- ias Leipzig, ias Aktiengesellschaft, Ranstädter Steinweg 24, 04109 Leipzig
- ias Leipzig, ias health & safety GmbH, Wiesenring 2, 04159 Leipzig
- ias Zwenkau
- ias Torgau
Unsere Brandschutzbeauftragten kommen gerne zu Ihnen nach Leipzig (Zwenkau, Borna, Grimma, Markkleeberg, Eilenburg), ins Leipziger Land, nach Nordsachsen (Delitzsch, Torgau-Oschatz) und in den Muldentalkreis.

Verantwortungsbereich eines externen Brandschutzbeauftragten
Unsere Brandschutzbeauftragten stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um den Brandschutz in Ihrem Unternehmen auf ein sicheres und rechtskonformes Niveau zu bringen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung aller erforderlichen Brandschutzmaßnahmen mit umfassendem Fachwissen und praxisorientierten Lösungen. Zu den wesentlichen Aufgaben von Brandschutzbeauftragten gehören unter anderem:
- Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen
- Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und bei dem Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
- Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
- Überwachen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Kontrollieren, dass festgelegte Brandschutzmaßnahmen insbesondere bei feuergefährlichen Arbeiten eingehalten werden
Diese Aufgaben stellen nur einen Auszug aus den vielfältigen Verantwortlichkeiten dar, die Brandschutzbeauftragte übernehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um ein unverbindliches Angebot anzufordern und profitieren Sie von maßgeschneiderten Brandschutzlösungen für Ihr Unternehmen in Leipzig und Umgebung.
Jetzt Angebot anfordern
Fragen Sie unsere Leistungen zum organisatorischen Brandschutz und Notfallmanagement kostenfrei und unverbindlich an.
Anfrageformular ausfüllenZusätzliche Brandschutz Leistungen
- Schulung für Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer
- Räumungsübungen und Evakuierungsübungen von Gebäuden
- Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne
- Alarmpläne und Brandschutzordnung
- Notfallmanagement und Notfallplanung
- Mitwirken in der Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich brandschutztechnischer Aspekte
- Durchführung von Brandschutzbegehungen
- Unterstützung bei der Durchführung von Brandschutzunterweisungen
FAQ zu Brandschutzbeauftragten
Wie gut ist Ihr Brandschutz organisiert

Angebote der ias Gruppe zum Brandschutz

Weitere Infos zum Brandschutz- und Notfallmanagement durch die ias

Tipp vom Brandschutzbeauftragten
Mit Räumungsübung für den Ernstfall eines Brandes gerüstet sein.
Um für den Fall eines Notfalls gerüstet zu sein, muss in Firmengebäuden, aber auch in Krankenhäusern, Schulen oder Verwaltungseinrichtungen regelmäßig eine Räumungsübung stattfinden. Unsere Brandschutzbeauftragten in Nordsachsen organisieren entsprechende Räumungsübungen und übernehmen auch die Vor- und Nachbereitung.
Der Unternehmer muss aufgrund seiner Fürsorgepflicht und aufgrund von gesetzgeberischen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben für den Fall eines Notfalls vorbeugen. Dazu gehört es auch, immer wieder zu üben, wie sich Beschäftigte bei einem Brand oder einer Explosion in Sicherheit bringen oder gerettet werden können. „Aber auch für Krankenhäuser oder Schulen ist eine regelmäßige Räumungsübung sinnvoll“, sagt unser Brandschutzbeauftragter in Leipzig.
Die Brandschutzexperten in Nordsachsen organisieren entsprechende Räumungsübungen: Das reicht vom entsprechenden Briefing des Personals bis hin zum Organisieren von Übungen mit Feuerlöschern; vom Überprüfen und Optimieren der Flucht- und Rettungspläne bis hin zur Schulung der Verantwortlichen zur Verbesserung des Notfallmanagements; von den notwendigen Absprachen mit der Feuerwehr bis hin zum Dokumentieren der Mängel, die bei der Übung offensichtlich werden.