Direkt zum Inhalt

Unfalluntersuchung

Die Unfalluntersuchung ist ein systematischer Prozess zur Analyse von Arbeitsunfällen mit dem Ziel, deren Ursachen und Bedingungen zu identifizieren und zukünftige Vorfälle zu vermeiden. Dabei werden das Unfallgeschehen, die beteiligten Personen, die eingesetzten Arbeitsmittel und die Arbeitsumgebung detailliert untersucht. Relevante Informationen und Daten wie Zeugenaussagen, Arbeitsbedingungen zum Unfallzeitpunkt sowie technische und organisatorische Aspekte werden gesammelt, um den Unfallhergang präzise zu rekonstruieren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem Bericht zusammengefasst, der auch Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit enthalten kann.

Funktionen der Unfalluntersuchung

Die Unfalluntersuchung hat mehrere zentrale Funktionen:

  • Ursachenanalyse: Sie hilft dabei, spezifische Ursachen und beitragende Faktoren für Arbeitsunfälle zu identifizieren.
  • Prävention: Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Unfälle in der Zukunft, wodurch die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht wird.
  • Rechtssicherheit: Die Dokumentation und Analyse von Unfällen unterstützen Arbeitgebende dabei, ihre rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Arbeitsschutz zu erfüllen und können bei Haftungsfragen von Bedeutung sein.
  • Schulung: Die Erkenntnisse aus der Untersuchung können genutzt werden, um gezielte Schulungsprogramme zur Sicherheitsaufklärung für Mitarbeitende zu entwickeln.

Sicherheitsstandards in Deutschland

In Deutschland sind die Vorschriften zur Durchführung von Unfalluntersuchungen im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und im Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) verankert. Nach § 193 SGB VII sind Arbeitgebende verpflichtet, Arbeitsunfälle, insbesondere schwerwiegende, unverzüglich zu melden und deren Ursachen zu untersuchen. Darüber hinaus gibt es spezifische Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die Anforderungen an die Durchführung von Unfalluntersuchungen festlegen. Diese Richtlinien sorgen dafür, dass einheitliche Standards eingehalten werden, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern.

Mehr zum Thema

Rechtskonforme Arbeitssicherheit nach ASiG (ias-gruppe.de)