Direkt zum Inhalt

Flucht- und Rettungspläne

Flucht- und Rettungspläne sind Pläne, die Informationen über Fluchtwege und Standorte von Erste-Hilfe-Einrichtungen in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden darstellen. Sie dienen der Evakuierung, Räumung und Rettung im Notfall. Ein Beispiel für hierfür ist der ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge.
Für den Arbeitsschutz  sind sie aus verschiedenen Gründen relevant:

  • Sie ermöglichen eine geordnete Evakuierung und Rettung im Notfall, indem sie klare Informationen über Fluchtwege und Erste-Hilfe-Einrichtungen bereitstellen.
  • Sie helfen dabei, Panik und Chaos zu vermeiden, da Mitarbeitende wissen, wohin sie sich im Notfall begeben müssen.
  • Sie tragen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei, da Arbeitgeber gemäß der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) verpflichtet sind, Flucht- und Rettungspläne aufzustellen.
  • Sie erhöhen die Sicherheit der Mitarbeitenden und reduzieren das Risiko von Verletzungen oder Todesfällen im Notfall.

Wie funktionieren Flucht- und Rettungspläne im Arbeitsschutz?

  • Erstellung des Plans: Der Arbeitgebende ist verantwortlich für die Erstellung des Flucht- und Rettungsplans gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
  • Kennzeichnung der Fluchtwege: Die Fluchtwege müssen deutlich gekennzeichnet sein, z.B. durch Piktogramme oder Beschilderungen.
  • Information der Mitarbeitenden: Die Mitarbeitenden sollten über den Standort des Flucht- und Rettungsplans informiert werden und wissen, wie sie im Notfall handeln sollen.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Flucht- und Rettungspläne sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Gegebenheiten entsprechen.

Inwieweit sind Flucht- und Rettungspläne für den Arbeits- und Gesundheitsschutz relevant?

Flucht- und Rettungspläne sind für den Arbeits- und Gesundheitsschutz relevant, da sie zeigen, dass der Arbeitgebende angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der Mitarbeitenden im Notfall zu gewährleisten. 

Gibt es Sicherheitsstandards in Deutschland, bezogen auf Flucht- und Rettungspläne?

Ja, es gibt Sicherheitsstandards in Deutschland bezogen auf Flucht- und Rettungspläne. Gemäß der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist der Arbeitgebende verpflichtet, Flucht- und Rettungspläne aufzustellen.

Zusammenfassend sind Flucht- und Rettungspläne wichtige Instrumente im Arbeitsschutz, um eine geordnete Evakuierung und Rettung im Notfall zu ermöglichen. Sie tragen zur Sicherheit der Mitarbeitenden bei und helfen, Panik und Chaos zu vermeiden. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Pläne kann eine effektive Notfallvorsorge gewährleistet werden. Weitere relevante Themen im Zusammenhang mit Flucht- und Rettungsplänen sind z.B. Brandschutzmaßnahmen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Weitere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Flucht- und Rettungsplänen sind:

  • Fluchtweg: Ein Fluchtweg ist ein Weg, der im Notfall zur Evakuierung genutzt werden kann.
  • Rettungsweg: Ein Rettungsweg ist ein Weg, der für die Rettung von Personen oder die Brandbekämpfung genutzt werden kann.
  • Verkehrsweg: Ein Verkehrsweg ist ein Weg, der für den allgemeinen Personen- und Güterverkehr genutzt wird.
  • Notausgang: Ein Notausgang ist ein spezieller Ausgang, der im Notfall genutzt werden kann, um schnell und sicher das Gebäude zu verlassen.

Mehr zum Thema

Räumungs- und Evakuierungsübungen von Brandschutzexperten (ias-gruppe.de)