Berufskrankheiten
Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die direkt mit der beruflichen Tätigkeit eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin in Verbindung stehen oder durch bestimmte berufliche Belastungen verursacht werden. Sie können durch langfristige Exposition gegenüber Gefahrstoffen, körperlicher Überlastung, ungünstigen Arbeitsbedingungen oder spezifischen Arbeitsprozessen entstehen. Die Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Deutschland enthält eine Liste anerkannter Berufskrankheiten sowie deren Kriterien und Definitionen. Diese Liste umfasst verschiedene Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen, Hörschäden, Krebserkrankungen und muskuloskelettale Erkrankungen, die auf die berufliche Tätigkeit zurückgeführt werden können.
Die Prävention von Berufskrankheiten ist ein zentraler Aspekt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Unternehmen können durch eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeitsprozesse und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen dazu beitragen, das Risiko von Berufskrankheiten zu reduzieren und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Wie erfolgt die Anerkennung von Berufskrankheiten?
Die Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit erfolgt durch den Antrag beim zuständigen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Hierbei werden die spezifischen Ursachen und Zusammenhänge zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung sorgfältig geprüft. Die Entscheidung über die Anerkennung obliegt der zuständigen Behörde. Die Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit ermöglicht betroffenen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen finanzielle Leistungen und medizinische Unterstützung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Welche Maßnahmen können getroffen werden, um sich vor Berufskrankheiten zu schützen?
Um sich vor Berufskrankheiten zu schützen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zum einen ist es wichtig, die Gefährdungen am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu bewerten. Darauf basierend sollten geeignete Schutzmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Dies kann die Schulung der Mitarbeiter, die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung und die regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen umfassen.
Sicherheitsstandards in Deutschland
In Deutschland existieren verschiedene Sicherheitsstandards, die die Arbeitsgesundheit und den Arbeitsschutz gewährleisten sollen. Dazu gehören beispielsweise die Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie spezifische Regelungen und technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). Diese Standards dienen dazu, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden zu fördern und das Risiko von Berufskrankheiten zu reduzieren.
Mehr zu diesem Thema
So stärkt Arbeitsmedizin den Gesundheitsschutz im Betrieb (ias-gruppe.de)